28. Vollmondkonzert,
Samstag, 3. Oktober 2009, 20 Uhr
Julio Barbosa
Biografie
Julio Barbosa, einer der führenden Trompeter Brasiliens, stammt aus Rio de Janeiro. Er begann mit 13 Jahren, Trompete zu spielen und studierte Harmonielehre und Komposition. So konnte er sich schon früh einen Namen als Trompeter und kreativer Komponist und Arrangeur machen.
Als begehrter Studiomusiker stand er bei den Plattenfirmen Odeon und Philips in Rio de Janeiro unter Vertrag. Dort nahm er viele Schallplatten mit Künstlern wie Erlon Chaves, Moacir Santos, Gilberto Gil, Sérgio Mendes, Raul de Souza, Eumir Deodato und anderen auf.
Er war Mitglied der bekannten Big Bands der Bandleader Cipó und Peruzzi und des Orquestra Tabajara unter der Leitung von Severino Araújo. Für das Orquestra Tabajara schrieb er auch eigene Arrangements. Die von TV Rio übertragenen Konzerte und Fernsehauftritte des Orquestra Tabajara machten den Solisten Julio Barbosa in ganz Brasilien als "Julinho do Trompete" bekannt.
Die ersten LPs unter eigenem Namen "O Som de Julinho" und "100% Bossa" nahm er mit Dom Salvador (piano), Robertinho Silva (drums), Luiz Carlos (bass), Neco (guitar) und Oberdan Magalhães (sax) auf.
Sein hochkarätiges All-Star-Ensemble "7 de Ouros" mit Cipó, Edmundo Maciel, Lauro Miranda, Vidal und Paulinho war ein großer Erfolg und machte Flora Purim und Wilson Simonal als Sänger der neuen Moderne bekannt.
Von der berühmten Show-Gruppe "A Brasiliana" erhielt er das Angebot, mit der Gruppe auf Welttournee zu gehen. Die Tournee dauerte mehrere Jahre und führte ihn über die großen Bühnen Amerikas, Europas und Asiens. Später wurde er musikalischer Leiter der beliebten Show "Brasil Tropical" und schrieb die Kompositionen und Arrangements für ihre vielseitige brasilianische Tanzshow. In Deutschland folgte er der Einladung von Max Greger und wurde Mitglied seiner Big Band. Mit dem Orchester Max Greger wirkte er bei vielen Konzerten, Fernsehauftritten und Plattenaufnahmen mit. Er arbeitete auch mit anderen internationalen Formationen und gründete schließlich seine eigene Band, mit der er in ganz Europa auftrat.
Julio Barbosa ist heute ein Vertreter der neueren brasilianischen Musik. Mit seinen verschiedenen Formationen präsentiert er die Vielfalt der brasilianischen Rhythmen und Stilrichtungen, versetzt mit Elementen aus Jazz und Fusion, in eigenen Kompositionen und in neuartigen Interpretationen und Arrangements.
Mit seinem Sextett Embalo nahm er 1999 die CD "Embalo – a new concept of Brazilian music" mit eigenen Kompositionen auf. Als Gäste sind auf der CD die international bekannten brasilianischen Musiker Ivan Conti "Mamão" (drums), Hermeto Pascoal (keyboards), Dom Chacal (percussion) und Paulo Russo (bass) zu hören.
Auf Einladung von Maestro José Rua führte Julio Barbosa seine Musik 2002 mit dem UFRJazz Ensemble in Rio de Janeiro auf. Die CD "UFRJazz Ensemble interpreta Julio Barbosa" wurde bei diesem Anlass aufgenommen.
2005 und 2006 gab das Julio Barbosa Septett mit Fernando Merlino (keyboards), Daniel Garcia (sax/flute), Bruno Migliari (bass), Pascoal Meireles (drums),Altair Martins (trumpet) und Jonson Nogueira (trombone) eine Reihe von Konzerten in Rio de Janeiro und São Paulo.
Julio Barbosas Kompositionen wurden auch vom Ensemble Brasil der Musikhochschule Mannheim unter der Leitung von Professor Jürgen Seefelder aufgeführt und als CDs herausgegeben.
Julio Barbosa teilt seine Arbeit und Erfahrung gern mit den jüngeren Generationen. "Die Musik hat auf der ganzen Welt große Veränderungen erfahren, weil sie junge Menschen ansprechen möchte – für sie machen wir Musik."