Mozarteum Salzburg

33. Vollmondkonzert, Freitag, den 30.04.2010, 20:00 Uhr

Ovationen für die Opernstars von morgen

33. Vollmondkonzert - "Walpurgis" Meisterklasse Mozarteum Salzburg in der Seidl Mühle

Musik schafft schöne Momente, Freude und erzeugt Begeisterung. Arien und Operetten im ausverkauften großen Konzertsaal der Seidl Mühle zog die Zuhörer in ihren Bann durch emotionale Tiefe, glamouröse Stimmen, einzigartiges Spiel am Flügel. Enthusiasmus für höchstes Können - großes Staunen für jugendlichen Schmelz, für die jungen, spritzigen, sympatischen Künstler aus Salzburg! "Zum Vollmond gehören Sterne!

Heute haben wir in diesem wunderbaren Konzert strahlende Sterne, die auch zukünftig am Künstlerhimmel leuchten mögen, erleben dürfen! ... " (Zitat des Ersten Bürgermeisters, Herrn M. Sedlmair). In dieser Walpurgisnacht tanzten in Ismaning die Hexen nicht auf dem Blocksberg - 2010 lauschte an diesem archaischen, aus dem Keltentum entstandenen Tag, eine großes Pub- likum den bezaubernden Klängen der Komponisten wie Mozart, Bellini, Verdi, Wagner, Strauss u. a. sowie der modernen Musik von Gershwin und Loewe. Mit künstlerischem und persönlichem Charme begleiteten die Opernstars von morgen jeden Gast auf dieser exklusiven Musikreise. Hariklia Apostolu sprengte mit ihrem einfühlsamen Spiel am Flügel den Rahmen des Üblichen: Sie führte und begleitete ihre jungen Stars mit musikalischer Schönheit und eindrucksvoller Dynamik, nahm großen Einfluss auf die Harmonie in hervorragend präsentierten Duetts. "Finch` han dal vino", "Je veux vivre", "Madamina" oder "O luce di quest` anima", souverän und virtuos vorgetragene Soli der Meisterklassensänger eroberten das Publikum.

Ein Klangerlebnis, Musik, die in sich ruht, still und zurückhaltend, um dann wieder zu explodieren - Klänge, Arien und Operetten von außergewöhnlicher Schönheit, ... die unter die Haut gehen - Gänsehaut ... erfüllten den Konzertsaal. Regine Sturm, Mirela Bunoaica, David Steffens und André Schuen präsentierten Klassik mit jugendlicher Natürlichkeit und einer leuchtenden Kraft von innen heraus, kraftvoll, beglückend und unwiderstehlich. Den überspringenden Funken? Den gab es vom ersten Moment an - sprühende Intensität von Quintett und seiner Kunst, seinen musikalischen Filetstücken und den Zuhörern. Am Ende - Riesenapplaus, Ovationen.

Eine Walpurgisnacht mit wundervoller Musik - man spürte erneut: Der schönste Trend ist der Respekt vor dem Wohlbefinden des Menschen, den guten Lebensmomenten - elementaren Klängen, die neue Energie schöpfen lassen.

Gesine Vogel, arsNoah Kulturkreis Ismaning e.V.

arsnoah grün unten
© Atelier Mair 2007 - 2017