![]() |
36. Vollmondkonzert, Donnerstag, 23.09.2010, 20:00 Uhr
IsarmärchenMärchenhafter Wiesn-Auftakt im Vollmond "Isarmärchen" auf der Torfbahn-BühneAls Kind oder junger Mensch hat man sie oft im Radio gehört, die Volkssängerlieder, Lieder unserer Eltern und Großeltern, die von der "guten alten" Zeit in München erzählten. In Erinnerungen schwelgen, das wollte das Publikum des September-Vollmondkonzertes. Und es wurde nicht enttäuscht. Norbert Heckner und Helmut Knesewitsch haben ihre Zuhörer mit bezaubernder Leichtigkeit in Gesang, mit Spiel am Akkordeon und mit Münchner Geschichten begeistert und in die damalige Zeit versetzt. Lebendig, charmant und wissend erzählte Norbert Heckner über Historie und Episoden aus dem Leben der kleinen Stadt an der Isar - seine "Isarmärchen" waren "märchenhaft ... einfach münchnerisch schee" (Zitat aus Gästebuch). Volkssängerlieder wie "Ein Wagen von der Linie 8" oder "Kare und Lucki" ließen die Gäste schmunzeln, lachen und sich amüsieren. Inbrünstig und freudig stimmten sie ein in "Der Stolz von der Au", und in "Da Huawa, da Meier und I". Die beiden Müchner Künstler bestachen durch ihre Leidenschaft und Perfektion, Altes musikalisch und er- zählend wieder aufleben zu lassen. Das rührige, wohl schönste Münchner Lied, von Bally Prell, war wie eine Belohnung zum Konzertschluss: "Isarmärchen" ... "Wer kennt sie nicht, die schöne Stadt ...". Märchenhafte Isargeschichten und -lieder hatten sogar Gäste aus München zum Vollmond- konzert nach Ismaning gelockt ("Z`Minga san ma dahoam, zwecks der Kultur- des is a Ding - kemm`a extra auf Ismaning!"). Gesine Vogel, arsNoah Kulturkreis Ismaning e.V.
|