Verborgene Talente

Freitag, 3. August

Vollmondkonzert in der Hitze des Sommers

Wonderful Tonight - Musikerlebnis mit

"Verborgenen Talenten"

Ein Programm voll großer und kleiner Höhepunkte

Der Zauber von Harfenklängen eröffnet die vollmondige warme Sommernacht der Musik - ein raffiniertes "Gewürzmenü" von Verena Schwarzmaier, mit jugendlicher Eleganz gespielt, weckt die Lust auf mehr. Alpenländische Musik, bayerische Weisen und Wiener Lieder an Zither, Geige, Gitarren, am Piano lassen das Bayern-Herz des Publikums höher schlagen - subtil im Quartett und Trio eingefädelt. Melancholie und Romantik breitet sich aus - Martin Krismer an der Gitarre und der Chor "ACH" versprechen den Zuhörern einen außergewöhnlichen wunderbaren Abend - "Wonderful Tonight" lässt schwelgen, mitsummen, fädelt die Perlen der langen Klangkette dieser Nacht langsam auf. Mit Hingabe und Spielfreude begeistern die Amateure das fast auseinanderberstende Torfbahn-Lokal mit ihren Liedern - mit ihrem Charme, ihrer Entfaltung auf der Bühne, innovativen Spieltechniken, gefühlsbetonter Musik, mit Harmonie und dem Einfühlungsvermögen, Grenzen musikalisch verschmelzen zu lassen. Rock, Pop, Reggea, Folk, Zigeunerweisen, bayerische, österreichische Klänge und Berliner Lieder, Musik aus Griechenland, Frankreich - Interpretationen mit elektrisierender Wirkung - aus den 50ern, 60ern, 70ern, 80ern, 90ern bis hin zu "Modern Songs" - zudem spontane Bühnenauftritte - unterhalten die Gäste mit emotional geladener sprühender Musik.

Tatsächlich stellt sogar die "Schönheitskönigin von Schneitzlreuth", Marlies Haluszcynski, ihren wunderbaren Luxuskörper vor. Originelle verborgene "Original-Künstler" präsentieren sich - Talente, die es schaffen, die Seele des Zuhörers zu streicheln, sind ganz nah am Publikum, zeigen, wie ein Leben in Klängen "verborgen" gelebt werden kann. "Ruby Thuesday", "Wer schmeißt denn da mit Lehm", "Großvater", "Closer to fine", "La vie en rose" ... lassen aufhorchen und lange applaudieren. Es wird wilder, rasanter - nach der Pause - Entfachen eines wahren Feuerwerks - Entstehen einer großartigen facettenreichen Mixtur - Musikvielfalt 2012! "Pumkin & Faggot" - die Jugend "schreit" es heraus - Severin B. tanzt nicht mit dem Wolf, er tanzt mit der Stimme an der Gitarre. Eigenkompositionen des Duos, gewaltige Tonfolgen und grandiose Cajon-Begleitung versetzen in Staunen, in Enthusiasmus. Wir "fliegen" weiter in die Lüfte - mit dem "Dragon Mama-Trio" - Folk und Reggea - eigene kreativ komponierte Songs krönen die Nacht - reißen mit - hervorragende Vocs und perfekte Rhythmen am Schlagwerk verlangen nach Zugaben. Isi Frommberger fesselt die Gäste mit dem leidenschaftlich gesungenen Song "The Climb" von Miley Cyrus. Niveauvolle Sopranstimme vereint sich mit den Klängen der kleinen Harfe und nuancierter federleichter Gitarrenbegleitung: Karin und Ingo Bodenmüller-Kullmann agieren mit raffinierten Harmonien. "Gestern, des is schon weit fort, und für morgen is noch viel z´früh ..."

Die Sängerin Sabina Weimar sorgt dafür, dass es für ein Ende der klangvollen Nacht noch zu früh ist. Mit "Fields of Gold" (Sting) und "Knocking´ On Heaven´s Door" lässt sie Rock im neuen Glanz entstehen - geschmeidig, kraftvoll, im eigenen Stil präsentiert. Zwei letzte Perlen verschließen die Klangkette - Ausklang - Du bleibst heut nacht bei mir - Martin K. singt und spielt inbrünstig dieses österreichische Lied. Eine Hommage an die Archaik, an den Ursprung lässt aufhorchen - totale Stille am Vollmondort - Karin B.-K. und Alexander Kügel versetzen die Zuhörer in die ganz alte Welt (... als die Menschen noch behaart waren ...). Mit schöner Singstimme, durchdringendem urbanem Sprechtext und gefühlsbetontem Spiel am Piano servieren sie das Stück von Ludwig Hirsch "Rebecca und ich". Begeisterte Gäste kamen auf ihre Kosten - ein jeder hörte sein Lied - konnte die schillernde "Entertainement-Nacht" genießen.

Danke diesem freundlichen applaudierenden Publikum!

Ein großes Dankeschön an den arsNoah-Techniker Raphael Aumann, ohne den vieles nicht möglich gewesen wäre. Danke vielmals den umsichtigen Service-Damen der Torfbahn, die dem Ansturm mit vollem Einsatz begegneten.

Und vielen Dank, Alexander Kügel, für die fließende charmant-witzige Moderation durch das "6 Jahre arsNoah-Jubiläums-Konzert".

Gesine Vogel, arsNoah Kulturkreis Ismaning e.V.

arsnoah grün unten
© Atelier Mair 2007 - 2017