![]() |
![]() Ortsnachrichten Ismaning 10.11.06 Konzerte bei Vollmond - ein Erfolgsrezept? Vielleicht war es tatsächlich der Einfluss des Vollmondes auf die Menschen, dass sie das besondere Kulturangebot von arsNoah wahr nahmen. Am letzten Samstag "strömten" Ismaninger, Münchner und Auswärtige in das Lokal "An der Torfbahn", um das zweite Vollmondkonzert mit zu erleben. Schon vor 18 Uhr studierten einige Gäste die spezielle Speisekarte von Frau Karin Soller. Ihre angenehmen Sitzmöglichkeiten, das seichte, gemütliche Licht im Restaurant und vor allem das einsetzende Pianospiel von Herrn Rudi Schmid - sowie der Einfluss des Vollmondes? - brachten die Gäste in eine frohe, erwartungsvolle Stimmung. Musikalisch einfühlsame Klaviermelodien und das fantastische Gitarrespiel des jungen Künstlers Manuel stimmten alle Anwesenden positiv auf das Hauptkonzert ein. 20 Uhr - das "Vollmondlokal" hatte keinen einzigen freien Platz mehr. Der von arsNoah engagierte Sänger Ralph Schicha begann sein Liebesliederprogramm nach den Begrüßungsworten von Herrn Alexander Kügel (dieser erinnerte das Publikum an den Einfluss des Mondes auf den Menschen) zunächst - leider mit einem Schluck Salbeitee. Doch einem Künstler wie Ralph Schicha gelingt es, auch mit einer Erkältung, kraftvoll und ausdrucksstark zu singen. Rasch hatte er das Publikum in seinen Bann gezogen. Er sang Lieder in 8 verschiedenen Sprachen, beginnend mit Kompositionen aus dem 13., 15. Jahrhundert. Eigene Vertonungen des Sängers wie z.B. von Francois Villon, Bellmann und Zuckmayer begeisterten die Zuhörer. (Kleine Pausen zwischen den drei Sets wurden vom Publikum genutzt, um sich über asrNoah und den Interpreten des heutigen Abends sowie über zukünftige Veranstaltungen in diesem Rahmen zu informieren - nicht zu vergessen: Einige unterhielten sich auch über den Vollmond und über dessen mögliche Einflüsse für die Erdbewohner.) Den zweiten und dritten Konzertteil gestaltete Ralph Schicha mit Liedern aus den 20er Jahren sowie Songs von Cohen, Dylan, österreichischen Liedern und eigenen Kompositionen, die er mit seiner ausgereiften, wohl klingenden Stimme interpretierte und das Publikum berührte und mit riss. (Die Lieder "Ich hab mich in dein rotes Haar verliebt" und "Nehm´sen Alten" sprachen die Gäste besonders emotional an. "Andacht" und Lachen erfüllten den Konzertraum.) Der Künstler, ein Profi in der Musik, aber dennoch kein Profi für Auftritte in großen Konzertsälen! Wer von den Gästen erwartet hat, dass sein Programm perfektionistisch abläuft, hat sich getäuscht - "Gasteigreife" war nicht gefragt. Enttäuschung über die kleinen "Schnitzer" und spontan eingebauten Improvistionen von ihm war nicht zu spüren. Im Gegenteil - das Publikum war äußerst angetan von Ralph Schichas Charme, seiner Fähigkeit, Mängel auszugleichen und von seiner persönlichen Art, die Zuhörer mit einzubeziehen - eben ein Künstler zum "Anfassen"! Manch einer fühlte sich gerne zurück versetzt in die 70er- und 80er-Jahre. Die Musik von "damals" und deren spezielle Interpretation sowie die "Konzertdarbietungen" - von ganz typischem, freierem Flair geprägt, eben nicht perfektionistisch, brachte der Sänger mit nach Ismaning. Vielen Dank, Ralph! (Die rundum gute Atmosphäre während des Vollmondkonzertes war von Angang bis Ende zu spüren.) Es hat sich auch bei unserem zweiten Konzert bewahrheitet, dass "natürliche", kulinarische und musikalische Ereignisse in Kombination die Menschen positiv beeinflussen. Vielleicht gibt es vielen Gästen die Motivation, sich auf zukünftige Veranstaltungen von arsNoah "einzulassen". Vielen Dank an Sie, liebes Publikum, für Ihre Begeisterungsfähigkeit! Dank an alle engagierten arsNoah-Mitglieder, bersonders an Herrn Martin Krismer, der sich um die Bühne, sowie Licht und Technik kümmerte, an Frau Karin Soller und ihrem aufmerksamen Team, dem hilfbereiten Plakat- und Flyerverteiler, allen drei Künstlern und Alexander Kügel, der als Initiator der Vollmondkonzerte geschickt durch den Abend führte. Vorankündigung: Heinrich Heine - Abend mit Walter Stapper am Montag, 04.12.2006 um 20 Uhr im Lokal "An der Torfbahn". Gesine Vogel, arsNoah - Kulturkreis Ismaning |